<style> .wpb_animate_when_almost_visible { opacity: 1; }</style>

[Kunden Beispiel] Integration der Online-Terminbuchung in der Augenarztpraxis von Dr. Meier und Dr. Schürch

Erfolgreiche Digitalisierung der Praxis dank OneDoc

Nur wenige Minuten vom Bahnhof Bern entfernt zeigt die Augenarztpraxis von Dr. Claudia Meier und Dr. Kaspar Schürch beispielhaft die digitale Transformation im Gesundheitswesen. Durch die Entscheidung für OneDoc Pro haben die beiden Ärztinnen und Ärzte ihre Organisation vereinfacht, ihre Sichtbarkeit erhöht und ihren Patientinnen und Patienten ein reibungsloses, modernes und flexibles Erlebnis geboten.

Von unaufhörlichen Anrufen zu einer erschöpften Verwaltung

Vor der Digitalisierung standen Dr. Meier und Dr. Schürch vor einer Situation, die vielen Praxen bekannt ist: manuell ausgefüllte Terminpläne, telefonische Absagen und ein ständig ausgelastetes Sekretariat.

Die administrative Verwaltung wurde immer zeitaufwändiger und schränkte die Zeit für die eigentliche Patientenbetreuung ein. Das Team verbrachte einen grossen Teil des Tages damit, Anrufe entgegenzunehmen, Termine zu verschieben oder Verfügbarkeiten zwischen den Ärztinnen und Ärzten zu koordinieren.

Diese Überlastung beeinträchtigte die Effizienz der Praxis und bremste ihr Wachstum. Es musste eine Lösung gefunden werden, um die administrative Last zu reduzieren und den Patientinnen und Patienten mehr Autonomie zu geben, ohne die Qualität der Betreuung zu beeinträchtigen.

Die Entscheidung für eine digitale Transformation mit Fokus auf Einfachheit und Sichtbarkeit

Um ihre Organisation zu modernisieren, entschieden sich Dr. Meier und Dr. Schürch für OneDoc Pro – eine Lösung, die Online-Terminbuchung und nahtlose Integration mit der Praxissoftware kombiniert.

  • Von Beginn an ermöglichte das System den Patientinnen und Patienten, rund um die Uhr online Termine zu buchen, ganz nach ihren Verfügbarkeiten.
  • Das OneDoc-Profil der Praxis fungiert heute als digitale Visitenkarte: Die Patientinnen und Patienten können sich über die angebotenen Leistungen informieren, Verfügbarkeiten prüfen und mit wenigen Klicks buchen.
  • Automatische Bestätigungen und Erinnerungen haben die Arbeitslast des Sekretariats reduziert und Terminversäumnisse verringert.
  • Die bidirektionale Synchronisierung mit der Verwaltungssoftware gewährleistet eine sofortige Aktualisierung der Kalender – ohne doppelte Eingaben oder Datenverluste.

👉 Für die Ärztinnen und Ärzte bedeutete dies eine deutliche Zeitersparnis und eine bessere Koordination innerhalb des Teams. Gleichzeitig vereint dieser Ansatz erhöhte Sichtbarkeit mit einem verbesserten Patientenerlebnis.

Für mehr Autonomie der Patienten und eine effizientere Praxisorganisation

Einige Monate nach der Einführung von OneDoc Pro:

  • ging das Volumen eingehender Anrufe deutlich zurück,
  • die Terminplanung wurde automatisiert
  • und der Praxisalltag wurde deutlich reibungsloser

Patientinnen und Patienten – ob jung oder älter – schätzen die Freiheit, jederzeit buchen zu können, sowie die benutzerfreundliche Oberfläche von OneDoc.

Für das Verwaltungspersonal bedeutet das zudem mehr Zeit für Empfang, Koordination und Kommunikation.

Diese neue Organisation hat auch das Image der Praxis gestärkt: modern, zugänglich und patientenorientiert.

Mit dieser Transformation haben Dr. Meier und Dr. Schürch bewiesen, dass man digitalisieren kann, ohne zu verkomplizieren – und Technologie in den Dienst der menschlichen Beziehung stellen kann.