Fügen Sie den Button „Termin reservieren“ zu Ihrem Google Business Profil hinzu
Mit OneDoc Hub integrieren Sie direkt einen „Termin reservieren“-Button in Ihr Google Business Profil. So können Ihre Patientinnen und Patienten sofort online einen Termin vereinbaren, direkt über die Google-Suche oder Google Maps.

Alles wissen über die Schaltfläche Button „Termin reservieren ” und wie Sie an Sichtbarkeit auf Maps und Google
Fügen Sie einen „Reservieren“-Button in Google Search und Google Maps ein
OneDoc ist ein offizieller Google-Partner und ermöglicht die Aktivierung des Buttons „Termin reservieren“ in Ihrem Google Business Profil. Dieser Button wird in den Google-Suchergebnissen sowie auf Google Maps hervorgehoben angezeigt. Ihre Patientinnen und Patienten können so mit nur einem Klick direkt bei der Google-Suche einen Termin vereinbaren.


Heben Sie sich auf Google Maps von anderen Profilen ab
Der „Reservieren“-Button ist ein echter Vorteil, um sich auf Google Maps und in der Google-Suche von anderen Gesundheitsfachpersonen abzuheben. Sie präsentieren sich modern und zugänglich, ganz im Sinne der Erwartungen Ihrer Patientinnen und Patienten.
Konkretes Beispiel:
- Ein Patient sucht auf Google Maps nach „Allgemeinmediziner in Zürich“
- Ihr Google Business Profil erscheint mit dem Button „Termin reservieren“
- Der Patient klickt, wird auf Ihr OneDoc-Profil weitergeleitet und bucht einen Termin online
- Der Termin erscheint sofort in Ihrem OneDoc Pro Kalender
Verwandeln Sie jede Suche in einen bestätigten Termin
Google ist für die Mehrheit der Patientinnen und Patienten der erste Einstiegspunkt in die Gesundheitsversorgung*. Mit einem gut sichtbaren „Reservieren“-Button in Ihrem Google Business Profil wird jede Suche zu einer konkreten Gelegenheit, Ihren Terminkalender zu füllen.
*OneDoc-Umfrage in Zusammenarbeit mit MIS Trend und Farner — März 2025.

Integrieren Sie Ihren Buchungsbutton in die Google-Tools
Mit OneDoc Hub ist die Online-Terminbuchung direkt über Ihr Google Business Profil verfügbar und somit über Google Search und Google Maps. Sie vereinfachen den Weg Ihrer Patient:innen und steigern gleichzeitig Ihre lokale Sichtbarkeit.
Beliebte Funktionen
Häufig gestellte Fragen zur Schaltfläche „Reservieren“-Button
Warum sollte ich eine Schaltfläche „Online buchen“ zu meinem Google Business-Profil hinzufügen?
Fügen Sie eine Schaltfläche „Online reservieren” in Ihrem Profil hinzu Google Business vereinfacht den Weg für Ihre Patient:innen und verbessert deren Erfahrung. Sie können einen Termin vereinbaren in wenigen Klicks direkt über Google Search oder Google Maps ohne dass Sie Ihre Praxis anrufen müssen. Dies ermöglicht es Ihnen, auf die Erwartungen Ihrer Patient:innen einzugehen und gleichzeitig Ihre Organisation zu optimieren. Darüber hinaus stärkt diese Funktion das Image Ihrer Praxis, indem sie als zugänglich und modern positioniert.
Wie verbessert die Schaltfläche „Online reservieren“ die Sichtbarkeit meiner Praxis bei Google?
Die Schaltfläche „Online reservieren“ wird auf Ihrem Google Business-Eintrag hervorgehoben, wodurch Patienten bei ihrer Suche stärker darauf aufmerksam werden. Durch die Anzeige in den lokalen Ergebnissen der Google-Suche und auf Google Maps hebt sich Ihre Praxis von anderen Gesundheitsdienstleistern ab. Diese erhöhte Sichtbarkeit steigert Ihre Chancen, eine Suche in einen bestätigten Termin umzuwandeln, und stärkt gleichzeitig Ihre Online-Präsenz bei Patient:innen in Ihrer Region.
Was sind die Vorteile einer Sichtbarkeit auf Google Search und Google Maps für eine Fachperson im Bereich Gesundheit?
Durch die Sichtbarkeit in der Google-Suche und auf Google Maps kann Ihre Praxis von Patient:innen leicht gefunden werden, insbesondere von denen, die nach Gesundheitsfachpersonen in ihrer Nähe suchen. Diese Tools sind oft der erste Anlaufpunkt für Patient:innen, wenn sie einen Arzt oder Spezialisten suchen. Eine optimierte Präsenz auf diesen Plattformen, insbesondere mit einer Schaltfläche „Online reservieren”, hilft Ihnen, neue Patient:innen zu gewinnen, deren Terminbuchung zu vereinfachen und Ihre Online-Glaubwürdigkeit zu stärken.