Zurück

Allgemeinmediziner

Einfach die Online-Terminbuchung für Ihre Patienten anbieten! OneDoc ist mit Ihrer Praxissoftware kompatibel

Veröffentlicht am 11/02/2025

Wie kann ich meine Praxissoftware ohne stress ändern

Inhaltsverzeichnis

Egal, ob Sie Hausärzt:in, Fachärzt:in, Zahnarzt oder Zahnärztin oder Physiotherapeut:in sind – die Einführung eines neuen Tools kann auf den ersten Blick abschreckend wirken. Datenverluste, aufwendige Schulungen für das gesamte Team, eine lange Eingewöhnungsphase… Doch mit OneDoc können Sie von einer modernen Lösung profitieren, ohne Ihre gewohnten Arbeitsabläufe zu ändern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Online-Terminbuchung nahtlos in Ihren Praxisalltag integrieren können – und das mit einer einfachen und schrittweisen Umsetzung.

 

1. Warum Online-Terminbuchung anbieten?

Es gibt viele gute Gründe, die Terminbuchung online anzubieten: Sie sparen wertvolle Zeit, verbessern die Patientenerfahrung und erhöhen Ihre Sichtbarkeit. Dennoch schrecken viele Praxen vor der Umstellung zurück – oft aus Zeitmangel. Neue Arbeitsabläufe erlernen, das Team schulen, Patientendaten migrieren – all das kann zeitaufwendig sein. Und in einem ohnehin stark ausgelasteten Gesundheitssektor ist es oft einfach nicht realistisch, diesen zusätzlichen Aufwand zu betreiben.

 

2. Weiterarbeiten wie gewohnt: Das Versprechen von OneDoc

Bei OneDoc wissen wir, dass die grösste Sorge beim Wechsel einer Software oft der hohe Zeitaufwand und der damit verbundene Stress ist. Genau deshalb haben wir eine Lösung entwickelt, die mit über 30 der beliebtesten medizinischen Softwarelösungen in der Schweiz synchronisiert werden kann. Das bedeutet: Sie müssen weder Ihre Arbeitsweise ändern noch Ihre aktuelle Software aufgeben – OneDoc passt sich an Ihre bestehende Umgebung an und überträgt die Termin-Daten automatisch an Ihre gewohnte medizinische Software!

 

Integration für einen nahtlosen Übergang

Die Synchronisation zwischen OneDoc und Ihrer medizinischen Software erleichtert Ihnen den Wechsel in jeder Hinsicht:

  • Keine doppelte Dateneingabe: Sie müssen Termine nicht in zwei verschiedenen Systemen erfassen. Die über OneDoc gebuchten Termine werden in Echtzeit mit Ihrer Software synchronisiert – und umgekehrt.
  • Lückenlose Patientennachverfolgung: Bereits gespeicherte Patientendaten bleiben in Ihrer bestehenden Software vollständig erhalten.
  • Minimale Schulung erforderlich: Da Ihr Team weiterhin die gewohnte Oberfläche nutzt, beschränkt sich die Schulung auf das Wesentliche – in nur 20 Minuten ist alles erledigt!

 

3. OneDoc in Ihre medizinische Software integrieren – die konkreten Vorteile

  1. Weniger administrativer Aufwand
    Durch Online-Terminbuchungen und automatische Erinnerungen wird das Sekretariat von vielen wiederkehrenden Aufgaben entlastet. Bis zu 30 % der administrativen Tätigkeiten können so vermieden werden.
  2. Weniger Terminabsagen und No-Shows
    Dank automatischer SMS-Erinnerungen sinkt die Anzahl der nicht wahrgenommenen Termine (No-Shows) um etwa 75 %. Dadurch reduzieren sich Leerzeiten und Ihr Terminplan wird optimal genutzt.
  3. Bessere Erreichbarkeit für Patient:innen
    Egal, ob bestehende oder neue Patient:innen – alle schätzen die Möglichkeit, 24/7 online Termine zu buchen, ohne in einer Telefonwarteschleife zu hängen. Tatsächlich werden 40 % aller Termine auf OneDoc ausserhalb der regulären Öffnungszeiten gebucht.
  4. Modernes und professionelles Image
    Eine Praxis, die Online-Terminbuchungen anbietet, wird als modern, patientenorientiert und gut organisiert wahrgenommen. Tatsächlich bestätigt das Swiss Health Barometer 2022, dass 71 % der Teilnehmer:innen die Möglichkeit, online einen Termin zu vereinbaren, als ein „wichtig/sehr wichtiges“ Kriterium eingestuft haben.
  5. Kontinuität auch bei einem späteren Softwarewechsel
    Falls Sie sich später für eine neue medizinische Software entscheiden, bleibt OneDoc kompatibel – solange die neue Lösung auf der Liste der unterstützten Partner steht.

 

4. Schritt für Schritt zur Integration: OneDoc kümmert sich um alles!

Die Integration von OneDoc in Ihre medizinische Software ist denkbar einfach:

 

4.1. Erstkontakt und Bedarfsanalyse

Der erste Schritt ist ganz unkompliziert: Kontaktieren Sie unser OneDoc-Team. Eine:r unserer Spezialist:innen wird Ihre aktuelle Situation analysieren: Welche medizinische Software nutzen Sie? Wie viele Fachpersonen und Arbeitsplätze benötigen Zugang zur Online-Terminbuchung? Stellen Sie uns alle Fragen, die Ihnen in den Sinn kommen – wir helfen Ihnen gerne weiter!

 

4.2. Installation der synchronisierten Schnittstelle

Sobald alle Informationen vorliegen, setzen wir uns mit Ihrem Software-Anbieter in Verbindung und begleiten Sie durch den gesamten Synchronisationsprozess.

Die Dauer dieser Phase hängt von Ihrer Software ab. In manchen Fällen erfolgt die Installation nahezu sofort, während bei anderen Anbietern die Freischaltung der Schnittstelle auf deren Seite aktiviert werden muss.

 

4.3. Überprüfung der Kompatibilität zwischen Ihrer Software und OneDoc

OneDoc testet die Synchronisation, um sicherzustellen, dass Ihre medizinische Software reibungslos mit unserer Plattform kommuniziert.

 

4.4. Konfiguration und erste Einstellungen

Während der Installation nehmen wir die erforderlichen Einstellungen vor, um die Kalender Ihres medizinischen Teams optimal mit der Software zu synchronisieren. Zudem erstellen wir Benutzerprofile für Ihr Team – Ärzt:innen, medizinische Assistenzen und das Sekretariat erhalten individuelle Zugangsdaten.

 

4.5. Schulung und Support

In einer rund 20-minütigen Schulung vermitteln wir Ihnen alles, was Sie über OneDoc wissen müssen:

  • Einführung in die Online-Terminbuchung und deren Funktionen
  • Verwaltung von Terminen, Stornierungen und automatischen Erinnerungen
  • Beantwortung individueller Fragen rund um Ihre Praxisorganisation

Und das war’s! Nach der Schulung können Sie die Online-Terminbuchung direkt aus Ihrer medizinischen Software heraus nutzen.

 

OneDoc nahtlos in Ihre Praxissoftware integrieren

Die Verbindung Ihrer bestehenden Software mit OneDoc muss keine Herausforderung sein. Dank einer einfachen Synchronisation profitieren Sie schnell von einem Online-Terminkalender, automatisierten Terminerinnerungen und einer optimierten Terminverwaltung – und das alles, ohne Ihre gewohnten Abläufe zu verändern!

Möchten Sie mehr über die Synchronisation mit Ihrer Schweizer medizinischen Software erfahren? Dann besuchen Sie unsere Seite zur Synchronisation oder kontaktieren Sie direkt unser Team. Wir begleiten Sie durch jeden Schritt der Umstellung – für eine reibungslose und effiziente Integration!

 

Source

Swiss eHealth Barometer – 2022

OneDoc Pro pour assistantes médicales

Sie nutzen OneDoc Pro noch nicht?

Buchen Sie eine kostenlose Demo!

Ähnliche Themen